Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ÜBER DIE VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Allgemeines:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist die Firma NHD Betreiber GmbH.
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des DSVGO verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.
(2) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Datenschutzinformation für die Nutzung von Google Analytics:
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Auswertungen über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Allgemeiner Hinweis: Um Ihre Privatsphäre-Einstellungen bei Google zu überprüfen, gehen Sie bitte zu https://myaccount.google.com/
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Google Adwords Conversion Tracking:
Diese Website nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf dem Rechner des Besuchers gesetzt, sofern dieser über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt ist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn der Besucher nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchte, kann dieser auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Der Besucher kann Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem dieser seinen Browser so einstellt, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking sind ersichtlich hier.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Facebook Remarketing, Retargeting und Pixel:
Die Facebook App ist ein Produkt der Meta Platforms (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland). Die weiteren Produkte werden ebenfalls nun von Meta Platforms betrieben.
Meta verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Ihrer Einwilligung über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten dem Benutzerkonto des Besuchers zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Da die Umbenennung von Facebook Ireland Limited in Meta Platforms Ireland Limited ab dem 04.01.2022 gültig ist, wird dies auch in der aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien angeführt: https://de-de.facebook.com/policy.php
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com). Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scroll Bewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers. Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
MailChimp
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318. Dieses Unternehmen ist Mitglied des sogenannten Safe Harbor Abkommens, einer besondere Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analyse-Tool Google Analytics und bindet es ggf. in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt “Hinweise zur Verwendung von Google Analytics”. Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/
Ihren Newsletter können Sie natürlich jederzeit wieder abbestellen. Entweder über die Funktion „unsubscribe“ am Ende jeden Newsletters oder per E-Mail an info@almresort-nassfeld.com
Gewinnspiele
Veranstalter von Gewinnspielen ist die NHD Betreiber GmbH. Die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis der nachstehenden Teilnahmebedingungen. Für die Organisation, Abwicklung sowie Preisbereitstellung bzw. Gewinnausschüttung ist die NHD Betreiber GmbH zuständig und verantwortlich. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Um die Gewinner verständigen zu können, werden zusätzlich die Anschrift und die E-Mail-Adresse benötigt. Der Gewinner wird nach Auslosung per Zufallsprinzip kontaktiert. Durch die Teilnahme erklärt man sein Einverständnis mit den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.
8.1. Ausschluss vom Gewinnspiel
Mitarbeiter sowie die Mitarbeiter von Kooperationspartner sind nicht teilnahmeberechtigt. Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich NHD Betreiber Gmbh das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. Gegebenenfalls können Gewinne auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden.
8.2. Durchführung und Abwicklung
Der Gewinner wird gezogen. Der Sieger erhält den angegebenen Gewinn.
Der Gewinner wird schriftlich per Post oder E-Mail über den Gewinn verständigt.
Ist der Gewinner nicht erreichbar und antwortet nicht innerhalb von 10 Werktagen auf die Verständigung, wird ein anderer Gewinner bestimmt.
Der Preis kann nicht in Bargeld ausgezahlt oder gegen einen anderen Preis eingetauscht werden. Bei Verlust eines Gutscheines/Preises wird kein Ersatz gewährt. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden. Buchungen nach Verfügbarkeit. Alle übrigen mit dem Preis im Zusammenhang stehenden Kosten und/oder Leistungen, wie insbesondere Verpflegung, Versicherungen oder Ausflüge sind nicht im Gewinn inkludiert und daher von dem/der GewinnerIn selbst zu tragen. Die An-/und Abreise vom und zum Heimatort ist von dem/der GewinnerIn selbst zu organisieren und erfolgt auf eigene Kosten. Eventuelle von dem/der GewinnerIn gewünschte Änderungen des Urlaubs-Paketes und damit verbundene Mehrkosten sind von ihm/ihr selbst zu übernehmen. Bei Nichtantritt des Urlaubs innerhalb des angegeben Zeitraumes verfällt der Anspruch auf den Gewinn ersatzlos.
8.3. Veröffentlichung und Datenschutz
Der Gewinner erteilt die ausdrückliche Erlaubnis, dass ALMRESORT NASSFELD den Vor- und Nachnamen des Gewinners auf der ALMRESORT NASSFELD -Website, der ALMRESORT NASSFELD Facebook-Seite sowie in weiteren Werbemitteln veröffentlichen darf. Der Teilnehmer stimmt zu, dass seine im Rahmen dieses Gewinnspiels bekanntgegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in weiterer Folge zum Zwecke der Gewinneinlösung an dem Gewinnspielkooperationspartner weitergegeben wird. Diese Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen (per Mail: info@almresort-nassfeld.com oder schriftlich: NHD Betreiber Gmbh, Schleppe-Platz 8, A-9020 Klagenfurt) widerrufen werden.
8.4. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
ALMRESORT NASSFELD behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden, wenn in rechtlicher Hinsicht eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
8.5. Sonstiges
Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Österreich anwendbar.
Informationen über Cookies:
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite ermöglichen hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf Wikipedia.
###COOKIE-SETTINGS###
Unsere Website verwendet folgende Cookies:
Google: Dient zur Speicherung von Benutzerdaten im Zusammenhang mit der Website-Statistiksoftware Google-Analytics durch Google. Weitere Informationen erhalten Sie bei Google-Analytics.
Facebook: Dient zur Speicherung von Benutzerdaten im Zusammenhang mit dem Facebook-Pixel. Weitere Informationen erhalten Sie bei Facebook Developer sowie bei den Facebook Cookie Hinweisen.
(2) Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Generelle Einstellung zu personalisierter Online-Werbung können Sie hier vornehmen:
Google Anzeigenvorgaben und Abmeldemöglichkeiten von personalisierter Werbung
Einstellungen und Abmeldemöglichkeiten der „Network Advertising Initiative“
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Facebook Pixel deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Facebook Pixel nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Facebook Pixel deaktivieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Hotjar: Diese Website benutzt Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräte abhängige Daten
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
• Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
• Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
• Bildschirmgröße Ihres Gerätes
• Gerätetyp und Browserinformation
• Geographischer Standpunkt (nur das Land)
• Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
• Nutzerinteraktionen
• Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks)
• Tastatureingaben
Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird
• Bezugnehmende Domain
• Besuchte Seiten
• Geographischer Standpunkt (nur das Land)
• Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
• Datum und Zeit wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: Hotjar Opt-out.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-Browsertyp und Browserversion
-Verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sicherheit durch SSL
Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben, die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.
Haftungsausschluss
Laufend überprüfen und aktualisieren wir die Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlicht haben. Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Inhalte.
Ihre Rechte
Nach dem DSVGO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z. B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: info@almresort-nassfeld.com
Zudem haben Sie das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at